Mit einer guten Prise Optimismus reist der Schwimmverein Schwäbisch am Wochenende zum Finale um die Württembergischen Mannschafts-Meisterschaften nach Tübingen.
Zumindest vier der insgesamt sieben qualifizierten Teams inden Altersklassen wollen bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden. Nach den Ergebnissen aus den drei Bezirks-Entscheiden im Lande konnte sich das aussichtsreiche Quartett als zweitbeste Mannschaft in der Addition der Zeiten für die fünf 4x100m-Staffeln (über Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling und Lagen) in den Landesentscheid schwimmen. „Wenn alle gesund bleiben, dann bin ich zuversichtlich“, meint Trainer Martin Rademacher. Nachdem unmittelbar nach der Bezirksrunde eine regelrechte Krankheitswelle für zahlreiche Ausfälle sorgte, sind nun wieder alle fit.
Ein packendes Duell wir vor allem bei der männlichen C-Jugend (Jahrgang 1996/97) erwartet. Mit 26:37,00 Minuten liegen das SVG-Team nach der Qualifikation nur 2,02 Sekunden hinter Spitzenreiter SSG Reutlingen/Tübingen. Auch bei der A-Jugend (Jahrgang 1992/93) sind die Gmünder mit 22:15,29 Minuten nicht abgeschlagen und wollen den SSV Ulm (21:55,38 Minuten) herausfordern. Dahinter lauert mit geringem Abstand der VfL Sindelfingen (22:27,86 Minuten). Etwas größer ist der Abstand bei der weiblichen A-Jugend, die vor drei Wochen 24:59,46 Minuten bot und hinter Sindelfingen (24:36,49) sich als zweitbestes Team qualifizierte. Bei der weiblichen D-Jugend (Jahrgang 1998/99) führt die SSG Reutlingen/Tübingen (26:59,58 Minuten) das Feld vor den Gmünderinnen mit 27:27,44 Minuten an.
Beim weiblichen Nachwuchs sind die Gmünderinnen noch bei der C-Jugend vertreten. Derzeit liegt man mit einem Bezirksrunden-Ergebnis von 27:38,55 Minuten auf Platz drei – 33,12 Sekunden hinter dem dritten Rang. Ebenfalls als Fünfter und 25:36,91 Minuten „im Gepäck“ reist die männliche B-Jugend (Jahrgang 1994/95) in die Universitätsstadt am Neckar. Der dritte Rang ist derzeit 43,56 Sekunden entfernt. Etwas überraschend schwamm sich auch die männlichen D-Jugend gerade noch als sechstes (und damit letztes) Team in das Landesfinale. Mit 29:27,33 Minuten ist der Abstand zum „Treppchenplatz“ drei mit 1:23,80 Minuten schon recht deutlich.