Nur mit einem kleinen Aufgebot reiste der SV Gmünd zu den Jahrgangsmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg nach Aalen. Der Grund: Am Übergang zur Saison auf der 50m-Bahn passte die Rückkehr auf die Kurzbahn Trainer Martin Rademacher nicht ins Konzept und er verzichtete mit seinem Top-Team auf den Ausflug.
Lediglich eine achtköpfige Nachwuchsmannschaft hatte gemeldet – bei der Lara Jäckle wegen eines Fingerbruchs auch noch ausfiel. Die restlichen „sieben Aufrechten“ brachten es zusammen mit fast ausschließlich persönlichen Bestzeiten auf zwei Titel, neun Vizemeisterschaften und sechs dritte Plätze. Gleichzeitig wurde im Hallenbad von Aalen der Jugendmehrkampf für die Altersklassen 1997 bis 2002 ausgetragen, bei dem es für die Gmünder im Jahrgang 1997 der männlichen Jugend einen „Hattrick“ zu feiern gab und zu dem man mit einem größeren Aufgebot angereist war.
Bei allen ihren fünf Rennen mischte Sina Heindl im Jahrgang 1997 um einen Platz auf dem Treppchen mit. Ganz oben stand sie nach 2:47,81 Minuten über 200m Rücken. Dreimal freute sie sich mit 1:08,17 Minuten über 100m und 2:32,80 Minuten über 200m Freistil, sowie 1:18,63 Minuten über 100m Rücken über Rang zwei. Dritte wurde sie mit 1:26,19 Minuten über 100m Schmetterling. Für den zweiten Titel des SVG sorgte in der gleichen Altersklasse Sandra Zeck mit 1:27,90 Minuten über 100m Brust. Vizemeisterschaften gab es für sie mit 3:11,00 Minuten über 200m Brust und 2:59,25 Minuten über 200m Lagen. Im Jahrgang 1994 kam Lea Frey über 200m Rücken nach 2:53,34 Minuten als Zweite und über 100m Brust nach 1:29,57 Minuten als Dritte ins Ziel.
In starker Form präsentierte sich im Jahrgang 1996 Eric Wendel, der zwar keinen Titel ergatterte, sich aber über drei zweite und drei dritte Ränge mächtig freute. Vizemeister wurde er mit 1:06,57 Minuten über 100m Freistil, sowie 1:27,01 Minuten über 100m und 3:06,15 Minuten über 200m Brust. Jeweils Dritter wurde er mit 2:22,51 Minuten über 200m und 5:02,49 Minuten über 400m Freistil. Ebenfalls zweimal als Dritter das Wasser verließ in dieser Altersklasse Pascal Herklotz, der dabei die 100m Brust in 1:29,24 Minuten und die 200m-Brustdistanz in 3:11,37 Minuten zurücklegte.
Im Jugendmehrkampf war ein Schwimmvereins-Trio im Jahrgang 1997 fast ein Klasse für sich. Vor allem im schwimmerischen Bereich, während es bei den in diesem Wettbewerb zum Programm gehörenden Geschicklichkeits-, Gleichgewichts- und Gleitübungen noch ein paar Defizite gab. Trotzdem ließen Maximillian Forstenhäusler (3193 Punkte), Henning Mühlleitner (2955) und Daniel Oetzel (2618) die Konkurrenz zum Teil deutlich hinter sich. Dabei setzte sich Forstenhäusler bei seinen schwimmerischen Einsätzen jeweils an die Spitze der Konkurrenz und war über 100m (1:01,78 Minuten) und 400m Freistil (4:44,47 Minuten), sowie 100m Schmetterling (1:09,50 Minuten) und 200m Lagen (2:29,32) jeweils der Schnellste.
Ihm zumeist als jeweils Zweiter auf den Fersen war Henning Mühlleintner mit 1:04,03 Minuten über 100m und 4:57,25 Minuten über 400m Freistil, sowie 2:38,02 Minuten über 200m Lagen. Schnellster im Jahrgang war er mit 1:12,33 Minuten über 100m Rücken – vor dem Zweitplatzierten Daniel Oetzel (1:18,38 Minuten). Im Jahrgang 1999 belegte Kai Hirning mit 1977 Punkten Rang drei und Christoph Forstenhäusler wurde Sechster (1882). Auf Platz vier landete im Jahrgang 2000 Niklas Kolb (1537), der aber über 100m Lagen wegen eines Frühstarts disqualifiziert wurde und so eine bessere Platzierung verfehlte. Im Jahrgang 1998 wurde Marcel Dröden Fünfter (1985) und Franziska Vester wurde in der gleichen Altersklasse mit 2730 Zählern Vierte.