Mädchen auf dem Podest - Württembergische Jugend-Mannschafts-Meisterschaften

Während der weibliche Nachwuchs der Jahrgänge 1998/99 beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd auf dem Siegerehrungspodest Platz nehmen konnte, reichte es dem männlichen Pedant beim Finale um die Württembergischen Jugend-Mannschafts-Meisterschaften auf der 25m-Bahn in Feuerbach nicht ganz. Am Ende fehlten bei 5876 Punkten nur 149 Zähler zum dritten Platz, den man nach der Qualifikation bei der Bezirksendrunde vor zwei Wochen noch inne hatte. „Wir mussten krankheitsbedingt kurzfristig umstellen, das hat uns einige Punkte gekostet“, stellte Bernd Schabel als einer der verantwortlichen Betreuer der beiden Mannschaften fest. Die weibliche Jugend lieferte sich mit dem späteren Vizemeister SSG Reutlingen/Tübingen ein Duell auf Biegen und Brechen, zog aber im Endspurt mit einem Rückstand von 17 Zählern bei insgesamt 9652 Punkten den Kürzeren und belegten damit Rang drei. Immerhin konnten die Gmünderinnen ihr Punktekonto um 311 Zähler gegenüber der Bezirksrunde aufstocken. Zufrieden war man im SVG-Lager vor allem mit Franziska Vester, die ein ganz schön strammes Programm zu absolvieren hatte. Nach dem Einsatz bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in der Oberliga Baden-Württemberg war sie anderntags mit 1959 Zählern mit Abstand die beste Punktesammlerin in ihrem Team. Dabei gab es für 30,42 Sekunden über 50m und 1:04,60 Minuten über 100m Freistil, sowie 36,11 Sekunden über 50m und 1:15,42 Minuten über 100m Rücken. Zusammen mit Lisa Schulz (1199 Punkte), Lea Botsch (1019 Punkte), Viana Herzer (1009 Punkte), Katharina Wagner (970 Punkte), Kim-Laura Frey (829 Punkte) und Lisa Luther (807 Punkte) hatte sie am Ende den dritten Rang inne.

Dazu kamen noch zwei 4x50m-Staffeln, die stolze 1423 Punkten einbrachten. Über Freistil schwammen Lea Botsch, Leonie Zoller, Franziska Vester und Sophia Anderle zu 2.07,91 Minuten. Das Lagen-Quartett mit Kim-Laura Frey, Katharina Wagner, Viana Herzer und Leonie Zoller benötigte 2:24,63 Minuten. 910 Punkten waren die beiden Staffeln bei der männlichen Jugend wert. Nils Wendel, Christoph Forstenhäusler, Mai Schulz und Marcel Dröden benötigten 2:15,20 Minuten über Freistil. Per Kleinschmidt, Berend Kögler, Luis Anderle und Christoph Forstenhäusler waren bei den 2:27,00 Minuten über Lagen im Einsatz.

Kleinschmidt bester Punktesammler

Bester Punktesammler im Team (bei dem die Aufstellung erst kurz vor dem ersten Start praktisch in letzter Minute feststand) war mit deren 1129 Per Kleinschmidt, der dabei die 50m (34,39 Sekunden) und 100m Rücken (1:14,11 Minuten), sowie die 50m (37,45 Sekunden) und 100m Schmetterling (1:27,77 Minuten) zu absolvieren hatte. „Er hat eine Klasse-Leistung geboten“, gab es Lob von Bernd Schabel. Zudem gehörten Nils Wendel (1018 Punkte), Berend Kögler (759 Punkte), Luis Anderle (676 Punkte), Christoph Forstenhäusler (564 Punkte), Kai Schulz (559 Punkte) und Marcel Dröden (261 Punkte) mit Einzelrennen zum SVG-Team.