Gut besetzt war in diesem Jahr die 17. Auflage der Internationalen Sindelfinger Meisterschaften im Schwimmen. Zum ersten Mal war das Meeting auch eine Möglichkeit, Qualifikationszeiten für die kommenden Weltmeisterschaften in Shanghai zu unterbieten. Dies lockte eine einige Spitzenkräfte auf die 50m-Bahn des „Badezentrums“. Eine Chance, die aber für das Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd nicht in Frage kam. Derzeit gibt es beim SVG keine Aspiranten für ein derartiges Ereignis. Vielmehr ging es Trainer Martin Rademacher um einen Formtest auf hohem Niveau, der vom überwiegenden Teil seiner Schützlinge mit Bravour gemeistert wurde und die dabei nur an einem der zwei Tage des Meetings am Start waren.
Eine starke Vorstellung bot vor allem Christiane Rolny, die im Jahrgang 1997 gleich drei erste Plätze einfahren konnte. Beim Sieg über 200m Rücken in 2:30,22 Minuten bot sie zudem die beste Leistung in der Gmünder Mannschaft. Auch die 50m (33,27 Sekunden) und 100m Rücken (1:11,29 Minuten) waren eine Beute der Schülerin. Rang sechs belegte sie mit 2:21,80 Minuten über 200m Freistil.
Zufrieden konnte Martin Rademacher auch mit Maximilian Forstenhäusler sein, der sich in der gleichen Altersklasse über 200m Freistil auf gute 2:09,92 Minuten steigerte und die Rang zwei einbrachten. Die Plätze sechs, sieben und acht belegte er über 50m Rücken (33,02 Sekunden), 50m Schmetterling (29,84 Sekunden) und 50m Freistil (28,09 Sekunden). Einen dritten Platz gab es für Hans-Peter Gratz mit guten 31,97 Sekunden über 50m Rücken im Jahrgang 1996. Die 200m Rücken beendete er nach 2:32,86 Minuten als Vierter.