Das Experiment ist geglückt. Als das letzte Rennen am Samstag im Gmünder Hallenbad im Ziel war, gab es nur glückliche Gesichter beim Schwimmverein Gmünd. „Wir müssen das Meeting im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder veranstalten“, sagte SVG-Vorsitzender Roland Wendel. Den „1. Volksbank Schwäbisch Gmünd Sprintertag“ werten die SVG-Macher als Erfolg. „Vor allem der nicht alltägliche Modus hat allen teilnehmenden Vereinen und deren Aktiven zugesagt“, stellte Wendel fest. Neben dem Schwimmverein hatten zehn weitere Vereine gemeldet. Insgesamt waren 843 Einzel- und 40 Staffelmeldungen abgegeben worden.
„Ein wenig mehr könnten wir schon noch verkraften, aber es war schon recht voll“, staunte Roland Wendel, als die ersten Vorläufe und Jahrgangsentscheidungen ins Wasser geschickt wurden. Dort wurden über die äußerst selten geschwommenen 25m-Strecken in allen vier Lagen (Freistil, Rücken, Brust und Schmetterling) in der Addition der geschwommen Zeiten, auch die Teilnehmer am Finale über 100m Lagen ermittelt. Als diese dann auf dem Programm standen gab es vor allem bei den jüngeren Startern in den diversen Endläufen der Altersklassen von der D-Jugend (Jahrgang 2000/01) bis zur A-Jugend (Jahrgang 1994/95) ein Kribbeln und Gänsehaut pur. Dabei überließen die Gastgeber im Endlauf über die 100m Lagen in der offenen Klasse „großzügig“ das Feld dem VfL Sindelfingen. Christoph Borek mit 58,31 Sekunden und Laura Walter mit 1:08.05 Minuten hießen die Premierensieger beim Sprintertag in der offenen Klasse, die eine fast rein Sindelfinger Angelegenheit war. Immerhin konnten Roland Wendel und Udo Effenberger vom Hauptsponsor, der Gmünder Volksbank, auch drei Gmündern zum Sieg in den Jahrgangs-Endläufen über die 100m Lagen gratulieren. Franziska Vester (1:12,83 Minuten) und Per Kleinschmidt (1:10,56) siegten bei der C-Jugend (Jahrgang (1998/99). Hans-Peter Gratz setzte sich mit 1:04,40 Minuten bei der B-Jugend (Jahrgang 1996/97) durch.
Zu den Höhepunkten des Meetings gehörte unter anderem die abschließende Staffel über 4x25m Lagen (dabei musste je ein Starter aus den vier Altersklassen von der C-Jugend) bis zur offenen Klasse des Jahrgang 1993 und älter kommen). Nach drei Viertel des Rennens sahen Per Kleinschmidt, Berkay Alkoyak und Daniel Oetzel wie die sicheren Zweitplatzierten aus, doch dann „flog“ Benedikt Krause förmlich am Team des VfL Sindelfingen vorbei und sicherte nach 53,34 Sekunden und einem Vorsprung von nur 27 Hundertstelsekunden den Sieg. Daneben siegten Berkay Alkoyak, Paul Gratz, Daniel Oetzel und Luis Anderle über 4x50m Schmetterling (53,97 Sekunden). Henning Mühlleitner, Berkay Alkoyak, Per Kleinschmidt und Niklas Seitler holten sich die 4x20m Rücken (59,49 Sekunden). Die 4x25m Brust gingen in 1:03,43 Minuten an Berkay Alkoyak, Hans-Peter Gratz, Benedikt Krause und Berend Kögler. Damit sicherten sich die Gmünder auch die Staffelwertung mit einer Gesamtzeit von 3:38,18 Minuten (einschließlich einem Freistil-Quartett) bei den Männern. Die restlichen sechs Staffeln gingen an den VfL Sindelfingen. „Uns haben vor allem die ungewöhnlichen 25m-Strecken zu einem Start in Gmünd veranlasst“, begründete VfL-Trainer Peter Dlucik den Auftritt seines Teams beim SVG. „Vielleicht haben diese Distanzen Zukunft im Schwimmsport.“
© Gmünder Tagespost 30.10.2011