Ein guter fünfter Platz für den SV Gmünd - Beim 24. Internationalen Schwimmfest wurden insgesamt acht erste Plätze ergattert, sowie elf zweite- und vierzehn dritte Plätze.

Die „Helden“ der Deutschen Meisterschaften der Vorwoche hatten weitgehend ein wettkampffreies Wochenende. Ansonsten ging der Gmünder Schwimmverein mit einem stattlichen Aufgebot beim „24. Internationalen Schwimmfest“ der SSG Heidenheim auf der 50m-Bahn der „Aquarena“ an den Start. Dabei gab es bei neun Plätzen in den Endläufen der offenen Klasse über die 50m- und 100m Strecken zwei dritte Ränge. Daneben kamen die Gmünder in den Jahrgangsentscheidungen zu guten Ergebnissen: acht erste, elf zweite und 14 dritte Plätze. Unter den 58 Vereinen, die 4.798 Meldungen abgegeben hatten, belegte der Schwimmverein damit in der Mannschaftswertung mit 187 Punkten einen stolzen fünften Platz.

In den Endläufen konnte unter anderem Hans-Peter Gratz überzeugen, der in guten 1:02,83 Minuten über 100m Rücken als Dritter ins Ziel kam. Rang sechs gab es für Julian Morassi über 100m Freistil in 57,37 Sekunden. Siebter wurde Morassi in 1:01,56 Minuten über 100m Schmetterling. Ebenfalls als Dritte anschlagen konnte über 100m Brust die Gmünder Schwimmerin Anna-Lena Barth, die dafür gute 1:18,36 Minuten benötigte. Die 50m Brust sahen sie nach 35,97 Sekunden auf dem vierten Rang. Hinter ihr belegte ihre Teamkollegin Julia Stegmaier in 36,46 Sekunden über 50m und 1:18,99 Minuten über 100m Brust die Plätze sieben und acht. Ebenfalls zweimal für einen Endlauf qualifizieren konnte sich Sophia Anderle, die dabei die Ränge fünf (über 50m Rücken in 32,87 Sekunden) und sechs (über 50m Freistil in 28,19 Sekunden) belegte.

In den Jahrgangsentscheidungen war Julian Morassi mit einem stolzen Ergebnis von drei Tagessiegen der beste Schwimmer. Er war in den Kategorien über 200m Freistil (2:05,59 Minuten) sowie 100m (1:01,48 Minuten) und 200m Schmetterling (2:17,73 Minuten) nicht zu schlagen. Dazu kam für ihn auch noch im Jahrgang 1998 ein guter zweiter Platz über 100m Freistil (56,79 Sekunden). In der gleichen Altersklasse gingen die 100m Rücken in 1:03,01 Minuten an Marvin Broer, der zudem über 100m Schmetterling (1:02,26 Minuten) und 200m Lagen (2:21,86 Minuten) jeweils Dritter wurde. Im Jahrgang 1999 siegte Parick Dalferth in 2:20,91 Minuten über 200m Rücken. Zweiter wurde er über die 100m-Rückenstrecke (1.06,08 Minuten) und Rang Drei gab es für ihn in 2.06,61 Minuten über 200m Freistil. Zweimal als Zweiter im Jahrgang 1999 anschlagen konnte Nils Wendel in 57,82 Sekunden über 100m und 2:05,99 Minuten über 200m Freistil. Jeweils Dritter wurde er über 100m Brust (1:14,26 Minuten) und 200m Lagen (2:25,31 Minuten). Im Jahrgang 1997 und älter wurde Hans-Peter Gratz in 1:03,16 Minuten über 100m Rücken Zweiter. Dazu kam für ihn Rang drei in 2:22,06 Minuten über 200m Lagen.
Ebenfalls Dritter wurde in dieser Altersklasse Kevin Liedle in 2:26,16 Minuten über 200m Lagen. Ebenfalls Dritter über 200m Schmetterling (3:03,16 Minuten) wurde im Jahrgang 2000 Lars Schneider.

Einen weiteren Sieg für den Gmünder Schwimmverein gab es im Jahrgang 1997 und älter durch Christina Rolny in 2:27,44 Minuten über 200m Rücken. Dritte wurde sie über die halb so lange Distanz in 1:10,09 Minuten. Im Jahrgang 2000 siegte Anna-Lisa Barth in 1:18,00 Minuten über 100m Brust. Zudem wurde sie Zweite über 200m Brust (2:51,26 Minuten) und Dritte über 50m Brust (35,93 Sekunden). Ebenfalls über die 100m Brust die Konkurrenz hinter sich lassen konnte im Jahrgang 2001 Julia Stegmaier beim Sieg in 1:19,52 Minuten. Auch sie wurde über die 200m Brust in 2:51,95 Minuten Zweite.
Einen weiteren zweiten Rang für den Schwimmverein Schwäbisch Gmünd gab es im Jahrgang 2002 durch Chiara-Joana Urlo in 1:13,98 Minuten über 100m Rücken. Zweimal als Zweite konnte im Jahrgang 1998 Franziska Vester über 200m Rücken (2:31,45 Minuten) und 200m Lagen (2:36,22 Minuten) anschlagen. Dritte wurde sie in 1:1,4 44 Minuten über 100m Schmetterling. Gleich drei dritte Plätze gab es im Jahrgang 1999 für Sophia Anderle über 100m (1:02,58 Minuten) und 200m Freistil (2:18,94 Minuten) sowie über 100m Rücken (1:12,07 Minuten).

© Gmünder Tagespost 22.04.2015 18:20:21