Vier Goldmedaillen für Carolin Morassi - Württembergische Meisterschaften offene Klasse: Maximilian Forstenhäusler feiert Doppelsieg

Bei seinem Auftritt bei den Landesmeisterschaften in Böblingen hatte der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd starke Ausfälle zu verkraften. Das hinderte aber die übrigen SVGler nicht daran 18 Medaillen einzufahren. Mit sieben Titeln, sechs Vizemeisterschaften und fünf dritten Plätzen war der SV Schwäbisch Gmünd hinter dem 1. SC Ravensburg mit acht ersten Plätzen der erfolgreichste Verein. Zudem gab es damit zwei Titel mehr als im Vorjahr. Mit dem komplett einsetzbaren Trio Henning Mühlleitner, Per Kleinschmidt und Lisa Schulz wäre man der Konkurrenz deutlich davon geschwommen. „Wir wollen das beste Team in Württemberg sein“, hatte SVG-Trainer Patrick Engel forsch vor den Landesmeisterschaften in Böblingen verkündet. Henning Mühlleitner (Trainingslager) Lisa Schulz (Muskelfaserriss), Per Kleinschmidt (Knöchelverletzung) und Luis Anderle – der nur am ersten Tag an den Start gehen konnte und dann durch einen Motorradunfall außer Gefecht gesetzt wurde – fielen als Titelaspiranten aus und trotzdem erfüllte der SVG dieses Ziel. und Maximilian Forstenhäusler auf Titeljagd gehen. Dazu kam ein Sieg mit der Mixed-Staffel über 4x100m Freistil. Maximilian Forstenhäusler, Carolin Morassi, Sophia Anderle und Patrick Dalferth sorgten hier in 3:52,98 Minuten für einen neuen SVG-Vereinsrekord in einem bislang allerdings noch nicht oft im Programm gestandenen Wettbewerb. Um 5,31 Sekunden wurde die alte Marke von April unterboten. Einen zweite neue Bestzeit konnte man beim Schwimmverein in der Mixed-Staffel über 4x100m Lagen notieren. Marvin Broer, Julia Stegmaier, Maximilian Forstenhäusler und Carolin Morassi blieben in 4:22,06 Minuten genau eine Hundertstelsekunde unter der Marke, die ebenfalls vor gut drei Monaten in Berlin erzielt worden war.

Nochmals von starker Seite zeigte sich in Böblingen Carolin Morassi, die mit gleich vier Titeln die erfolgreichste Teilnehmerin in den Einzelwettbewerben war. Sie kam über 200m Rücken (2:29,72 Minuten). 100m (1:05,51 Minuten) und 200m Schmetterling (2:27,52 Minuten) sowie 200m Lagen (2:25,99 Minuten) zu Titelehren. Über 100m Rücken verpasste sie in 1.09,84 Minuten als Vierte knapp einen Podestplatz Sie war damit auch bei den SVG-Frauen die einzige Starterin, die sich unter den ersten Drei in einem Einzelrennen einreihen konnte. Trotz ihrer Verletzung ließ es sich Lisa Schulz nicht nehmen, über Freistilstrecken an den Start zu gehen. Dabei belegte sie die Plätze fünf (400m in 4:42,74 Minuten) und acht (200m in 2:14,81 Minuten). Ebenfalls Achte wurden Sophia Anderle über 50m Rücken (33,34 Sekunden) und Franziska Vester über 200m Rücken (2:36,74 Minuten). Über 4x100m Lagen gab es für Franziska Vester, Julia Stegmaier, Carolin Morassi und Sophia Anderle in 4:47,04 Minuten einen dritten Rang. Das 4x100m-Freistil-Quartett mit Sophia Anderle, Lisa Schulz, Franziska Vester und Carolin Morassi wurde in 4:12,35 Minuten Vierter.

Bei den Gmünder Männern blieb es nach den diversen Ausfällen Maximilian Forstenhäusler vorbehalten, für Titel zu sorgen. Der Junioren-EM-Teilnehmer ließ dabei über seinen Spezialstrecke 200m Lagen nichts anbrennen und siegte klar in 2:15,40 Minuten. Einen zweiten Sieg landete er in 1:59,49 Minuten über 200m Freistil und trat damit die Nachfolge von Titelverteidiger Henning Mühlleitner an. Um fünf Hundertstelsekunden verpasste er in 53,11 Sekunden als Vizemeister über 100m Freistil einen weiteren ersten Platz. Etwas deutlicher war der Rückstand zum Sieger bei seinem zweiten Rang in 2:12,16 Minuten über 200m Schmetterling. Die100m Schmetterling beendete er in 57,84 Sekunden als Dritter. Dazu kamen für ihn Rang fünf über 50m Freistil (24,57 Sekunden) und sechs über 50m Schmetterling (26,62 Sekunden). „Er hat eine lange und erfolgreiche Saison hinter sich, da darf er mit seinen zwei Titeln zufrieden sein“, meinte Parick Engel. Zumal sein Schützling in der Vorwoche mit der Schule auf Studienfahrt war.

Einen starken Eindruck hinterließ Hans-Peter Gratz, der über 400m Freistil in 4:24,44 Minuten mit der Vizemeisterschaft belohnt wurde. Einen weiteren Podestplatz gab es für ihn als Dritter in 2:20,68 Minuten über 200m Rücken. Dazu kamen die Ränge vier (50m Rücken in 29,16 Sekunden), fünf (100m Rücken in 1:04,21 Minuten) und sechs (50m Rücken in 29,65 Sekunden). Ebenfalls Vizemeister wurde über 200m Rücken in 2:18,60 Minuten Marvin Broer, der zudem noch über 200m Schmetterling als Siebter (2:18,26 Minuten) und 100m Rücken (Achter in 1:05,23 Minuten) im Vorderfeld der offenen Klasse landete. Rang drei belegte über 400m Freistil in 4:24,63 Minuten Eric Wendel, der zudem die 200m-Freistil in 2.03,32 Minuten als Vierter beendete.

Weitere Spitzenplätze gab es für Julian Morassi als Fünfter über 200m Schmetterling (2:17,30 Minuten) und als Sechster 200m Freistil (2:04,15 Minuten). Ebenfalls Sechste wurden Patrick Dalferth über 100m (1:04,79 Minuten) und 200m Rücken (2:22,63 Minuten) sowie Luis Anderle über 200m Schmetterling (2:18,26 Minuten). Über 400m Freistil gingen die Plätze sieben und acht an Marc Schneider (4:32,07 Minuten) und Magnus-Serenus Bihlmeier (4:33,87 Minuten). In den Staffelwettbewerben schwammen Maximilian Forstenhäusler, Julia Morassi, Eric Wendel und Hans-Peter Gratz in 3:42,72 Minuten über 4x100m Freistil zur Vizemeisterschaft. Die Staffel aus Marvin Broer, Maximilian Forstenhäusler, Julian Morassi und Hans-Peter Sick schwamm in 4:13,53 Minuten über 4x100m Lagen zu einem dritten Platz.

© Gmünder Tagespost 20.07.2015 19:17:26