SV Gmünd verstärkt sich - 2. Bundesliga: Mit Katharina Bopp und Marco Kraus kommen zwei Leistungsträger

Mit starken Neuverpflichtungen geht der SV Gmünd in die neue Saison. (Foto: Privat)

Der SV Schwäbisch Gmünd hat sich noch einmal verstärkt: Zum einen kommt mit Marco Kraus ein gestandener Athlet, zum anderen kommt mit Katharina Bopp eines der hoffnungsvollsten Talente Württembergs. Hinter den Kulissen bastelt Patrick Engel seit Wochen an der Mannschaft für die kommenden Aufgaben auf der 25m-Bahn – und darüber hinaus. So kann der Cheftrainer jetzt zwei Neuzugänge vermelden, die sich bereits abzeichneten. So kommt mit Katharina Bopp eine 15 Jahre alte Nachwuchshoffnung vom SC Delphin Aalen nach Gmünd. Dem Schwimmverein anschließen will sich auch der 25 Jahre alte Marco Kraus.

„Beide sind vor allem im Hinblick auf die Mannschaftsmeisterschaften im Februar eine wertvolle Verstärkung“, sagt Patrick Engel. Da sollen die Männer in der Südgruppe der 2. Bundesliga (die in Bamberg an den Start gehen wird) nicht nur die Klassen halten, sondern in Richtung Tabellenspitze des Zwölferfeldes schielen. In der Oberliga Baden-Württemberg sind die Frauen geradezu heiß auf den Aufstieg in die 2. Liga.

Da kommen die beiden Neuzugänge gerade recht. Katharina Bopp kommt mit der Empfehlung von zwei Finalteilnahmen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im vergangenen Juni zum Schwimmverein. Dabei legte sie die 100m Freistil in 59,73 Sekunden zurück und wäre damit derzeit beim SVG die einzige Schwimmerin, die auf der 50m-Bahn die „Schallmauer“ der sechzig Sekunden unterboten hat. Ebenfalls im Finale stand sie über 200m Freistil, die sie in 2:09,31 Minuten zurück legte. Auch hier wäre sie klar die Nummer eins beim Schwimmverein. „Sie hat Potential und ist sicher eines der hoffnungsvollsten Talente in Württemberg“, meinte Patrick Engel. Mit Marco Kraus wird ein „Edelsprinter“ nach Gmünd kommen. „Er ist zwar schon im Herbst seiner Karriere, aber er will es unbedingt noch einmal wissen“, so Engel.

Mit 52,55 Sekunden über 100m Freistil und 59,08 Sekunden über 100m Schmetterling auf der 25m-Bahnist Marco Kraus eine gute Alternative, wenn es um die Aufstellung bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gehen wird. Zudem kommt er mit der Empfehlung von 1.07,50 Minuten über 100m Brust zum SVG. Eine Lage, die derzeit die Schwachstelle im Team ist. „Gerade deshalb ist er sehr wertvoll für uns“, meint der SVG-Trainer. „Zudem wird er Leben in die Bude bringen und ein idealer Trainingspartner für Maximilian Forstenhäusler sein“, fügt er hinzu. Beide Neuzugänge hatten bereits vor Wochen beim Schwimmverein und seinem Coach angeklopft. Nicht zuletzt die Erfolge des SVG in jüngster Zeit locken Talente und auch etablierte Schwimmer aus der Region seit geraumer Zeit an.

© Gmünder Tagespost 18.08.2015 20:16:40