Ein Titel zum Auftakt und zum Abschluss der Europameisterschaften nochmals ein Podestplatz: Die Staffel der Senioren des SV Gmünd holten zu ihrer Goldmedaille im Freistil über 4x50-Meter-Lagen die Bronzemedaille. Mit ihrem Abschneiden bei den Europameisterschaften in London waren die Gmünder Schwimmer mehr als zufrieden.
„Es war ein glänzender Start in die Titelkämpfe“, meinte Roland Wendel nach dem Sieg über 4x50m Freistil in der AK 280-319. Mit einem zufriedenen Blick in Richtung Anzeigetafel verließ der SVG-Vorstand mit seinen „Musketieren“ Roland Aubele, Siegfried Wendel und Hermann Winkler die olympische Schwimmarena der Spiele von 2012. In der abschließenden Staffel über 4x50m Lagen kamen die vier Gmünder in 2:28,53 Minuten als Dritte ins Ziel und erfüllten damit ihre Hoffnung auf einen Medaillenplatz.
Das war hervorragend“, sagte der SVG-Chef mit einem Lächeln am Beckenrand und ließ das Rennen nochmals Revue passieren. Er selbst war über Rücken gestartet und hatte das Quartett knapp in Führung gebracht. Dann zog aber die Konkurrenz ihre Asse und Roland Aubele über Brust sowie Hermann Winkler über Schmetterling mussten diese passieren lassen. Siegfried Wendel sprang als Schlussmann auf Rang drei zu seiner Bahn Kraul ins Wasser. Noch einmal musste kurz gezittert werden, als das auf Platz vier liegende Team immer näher kam. Am Ende rettete Siegfried Wendel aber die Position.Wie schon vor drei Jahren im niederländischen Eindhoven kehrt das SVG-Team mit zwei Staffelmedaillen nach Hause zurück. Waren es damals zwei „Silberlinge“, sind es nun eine Gold und eine Bronzemedaille. Angesichts der enormen Konkurrenz von knapp 10 000 Teilnehmern aus ganz Europa durfte dies als ein dicker Erfolg gefeiert werden.Noch nie zuvor sprangen bei einer Senioren-EM so viele Starter ins Wasser. In Eindhoven waren es als bisherige Rekordmarke mehr als die Hälfte weniger. Die Masse an Teilnehmern stellte die Organisatoren immer wieder vor ungeahnte Probleme, die aber immer besser gelöst wurden. „Vor allem das Anstehen vor dem Eingang, dann zum Einschwimmen und nochmals im Call Room zehrte an den Kräften“, stellte Roland Wendel fest, der aber trotzdem mit der EM zufrieden war und bei der die Gmünder am Samstag und Sonntag nochmals im Großeinsatz waren. So belegte der „Junior“ im Team in der AK 55 bei „nur“ 156 Startern über 50m Freistil in 27,59 Sekunden Rang zehn. Der elfte Platz war es für ihn bei ähnlicher Beteiligung über 100m Freistil in 1:02,97 Minuten. „Mehr ist bei mir im Moment nicht drin“, meinte er. Hermann Winkler ließ am Samstag die 100m Freistil aus und freute sich dann anderntags über einen starken fünften Rang in der AK 75 in 35,22 Sekunden über 50m Freistil.Einträchtig nebeneinander kamen Roland Aubele und Siegfried Wendel über 50m Freistil in der AK 70 ins Ziel. Roland Aubele wurde hier in 32,55 Sekunden Achter, wie auch in 1:17,57 Minuten über die doppelt so lange Strecke. Siegrfried Wendel wurde über die 50m Freistil in 33,30 Sekunden Neunter. Im vorderen Feld landete Manuela Hieber bei ihren Starts in der AK 45. Ihre beste Platzierung war Rang 31 in 1:27,52 Minuten über 100m Rücken. Ihr Platz 39 in 38.13 Sekunden darf über 50m Rücken bei 116 Starterinnen als großer Erfolg angesehen werden. Gar 183 Teilnehmerinnen hatten bei ihr über 50m Freistil gemeldet, bei denen sie in 33,43 Sekunden als 76. ins Ziel kam.
© Gmünder Tagespost 30.05.2016 17:21