Erst einmal kräftig durchschnaufen musste Patrick Engel nach den Vorläufen am ersten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Gleich zehn der 14 Teilnehmer des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd waren zum Auftakt der Titelkämpfe in einem oder mehreren Rennen im Einsatz. Als der SVG-Trainer eine erste Zwischenbilanz zog, konnte er vier Finalplätze notieren. Zwei davon mit dicken Chancen auf einen Podestrang. Henning Mühlleitner zog als Titelverteidiger und Schnellester in die Entscheidung über die 400m Freistil bei den Junioren (Jg. 1996/97) ein. „Er hat den erneuten Titel im Visier“, meinte Patrick Engel. Als Zweitschnellste qualifizierte sich Carolin Morassi für den Endlauf über 200m Schmetterling im Jahrgang 2000. „Beide sollten noch Reserven haben“, war der Eindruck ihres Trainers. Ebenfalls in Finals vertreten waren Per Kleinschmidt im Jahrgang 1998 über 100m Rücken und Lisa Schulz bei den Juniorinnen (Jg. 1998/99) über 400m Lagen.
Dass er bei der Titelvergabe gewichtiges Wort mitreden wollte, zeigte Henning Mühlleitner im Vorlauf über die 400m Freistil. In 3:55,77 Minuten schwamm er sich locker in den Endlauf und keiner der Mitkonkurrenten war da schneller. Während er am ersten Tag in der Berlin nur dieses Rennen zu absolvieren hatte, war Carolin Morassi gleich voll beschäftigt. Gleich bei ihrem ersten Auftritt ließ sie keinen Zweifel aufkommen und qualifizierte sich in 2:19,70 Minuten souverän als Zweite für die Entscheidung. „Platz zwei oder drei sollte drin sein“, blickte Patrick Engel dieser optimistisch entgegen. Dafür verzichtete Carlon Morassi auch auf die anschließend im Programm stehenden kräftezehrenden 400m Lagen. Auch bei ihren 200m Rücken hatte sie bereits das Schmetterlingsfinale im Hinterkopf und ließ es eher locker angehen. 2:29,54 Minuten bedeuteten Rang 17 in ihrer Altersklasse.
Ebenfalls drei Rennen hatte zum Auftakt der Titelkämpfe Lisa Schulz in ihrem Programm. Am besten lief es für sie dabei über 400m Lagen. In 5:12,57 Minuten belegte sie Rang sieben bei den Juniorinnen und qualifizierte sich für das abendliche Finale. Keine Stunde später war sie über 800m Freistil im Einsatz und kam in 9:39,57 Minuten als Elfte ins Ziel. Begonnen hatte der Tag für sie mit einer Sprintstrecke. Über 50m Brust landete sie in 35,84 Sekunden auf Rang 27. Vierter Finalsit am erste Tag war Per Kleinschmidt, der als Neunter in 1:00,40 Minuten den Endlauf über die 100m Rücken in seiner Altersklasse erreichte. „Ich hoffe, dass er die Minutengrenze im Finale knackt“, lautete die Ansage von Patrick Engel.
Dagegen verfehlte Patrick Dalferth als Elfter in 1:10,46 Minuten das Finale über die 100m Rücken im Jahrgang 1999 nur knapp. Wie auch Maximilian Forstenhäusler die Entscheidung im Jahrgang 1996/97 über 50m Schmetterling. Er belegte bei seinem „Warm-Up“ für die Titelkämpfe hier in 25,88 Sekunden Platz zwölf. Im Jahrgang 1998 kam hier Luis Anderle nach exakt 27,00 Sekunden ins Ziel und belegte Platz 20 in seiner Altersklasse. Hans-Peter Gratz kam im Jahrgang 1996/97 in 4:24,49 Minuten über 400m Freistil auf ebenfalls Rang 20 ins Ziel. Rang 16 war es für Katharina Bopp im Jahrgang 2000 in 1:00,23 Minuten über die 100m Freistil und die nur zu gerne unter der Minutengrenze geblieben wäre. Den Kreis der Gmünder Starter komplettierte Julia Stegmaier, die im in 35,38 Sekunden (Platz 17, Jg. 2001) eine persönliche Bestzeit erzielte und damit gut in die Meisterschaft einstieg.
Auch am Mittwoch sind Patrick Engels Schützlinge dann bei fast einem Dutzend Rennen im Einsatz. Henning Mühlleitner ist über 1500m Freistil und 200m Schmetterling am Start. Julian Morassi (Jg. 1998) und Luis Anderle sind ebenfalls über 200m Schmetterling gemeldet. Maximilian Forstenhäusler startet über 100m Freistil und 200m Lagen. Auch Per Kleinschmidt wird 100m Freistil absolvieren. Philipp Dalferth (Jg. 2001) ist über 200m Freistil und 100m Rücken mit von der Partie. Marc Schneider schwimmt im Jahrgang 2000 die 400m Freistil. Während Carolin Morassi einen Ruhetag haben wird, sind Lisa Schulz und Julia Stegmaier über 200m Brust am Start.
© Gmünder Tagespost 21.06.2016 15:22