Offene Talentsichtung der Jahrgänge 2007-2009 beim SVG

Die Idee kam von unserem Cheftrainer Patrick Engel und entstand aus der Überlegung die Gruppenstruktur im Verein zu aktualisieren. Seine Anregung war: Wir richten so wie die Turner und Leichtathleten eine eigene Talentschule ein, in der nur schwimmbegeisterte Kinder eines Jahrgangs, dieses Jahr 2009, zusammengefasst werden. Das Ziel soll sein talentierten Kindern die Schwimmarten Rücken, Brust, Kraul mit ihren entsprechenden Starts und Wenden im Hinblick auf ein wettkampf- und leistungsorientiertes Schwimmen frühzeitig beizubringen.

Um schwimmmotivierte Talente in Schwäbisch Gmünd anzusprechen, wurde im Verein, in der Zeitung und auch in Gmünder Grundschulen für die erste SVG Talentsichtung geworben. Bei dieser Talentsichtung sollten die Kinder in spielerischer Weise ihr Können an Land und Wasser zeigen. Patrick Engel, Gabi von Abel, Stefanie Schmid und Barbara Schuster-Gratz hatten dazu eine Auswahl an Übungen zusammengestellt die die Kinder den SVG Trainern zeigten sollten.

Am Samstag 8.10.2016 von 14-16 Uhr fand diese Talentsichtung statt und bereits ab 13.30 Uhr füllt sich der Eingangsbereich im Hallenbad mit vielen aufgeregten Kindern und Eltern. Patrick Engel und Barbara Schuster-Gratz durften über 30 motivierte Kinder mit ihren Eltern begrüßen. Nach der Begrüßung wurden die Kinder unter Betreuung unserer L1 Schwimmer in Riegen eingeteilt.

Unsere FSJ’lerin Janika Merkle übernahm das Aufwärmen, welches von den Kindern mit großer Begeisterung absolviert wurde. Anschließend wurden die koordinativen Fähigkeiten an Land überprüft. Die Kinder mussten eine vorgegebene Übung an der Koordinationsleiter zeigen und eine Rolle vorwärts am Ende des Parcours. Danach Patrick Engel zeigte ihnen wie wichtig die Beweglichkeit der Schulter-, Rücken- und Beinmuskulatur für einen Schwimmer ist und wollte auch von den Kindern sehen, wie weit sie die Zehenspitzen im Strecksitz strecken können und einen Stab vor den gestreckten Beinen ablegen.

Jetzt ging es endlich ins Wasser. Gabi, Theresa und Julia von Abel beobachteten die Schwimmbegeisterten wie sie als Rakete durchs Wasser tauchen und ob sie die Orientierung nach einer Rolle vorwärts im Wasser noch hatten. Ein Beinbewegungs-Rennen schloss sich an. Ehrgeiz und die Beinarbeit beim Kraulschwimmen sollten gezeigt werden. Mit Stoppuhr und sachverständigem Blick wurde im Sportbecken von Patrick Engel das Leistungsvermögen in den Schwimmarten Brust, Rücken und Kraul beobachtet. Auch ob die Kinder schon einen Kopf- (Start-)sprung zeigen können wollte er gerne sehen.

Nach ca. 2,5 Stunden hatten alle Kinder ihre Übungen absolviert und wir Trainer konnten uns an die Auswertung der Ergebnisse machen. Alle Übungen wurden über ein Punktesystem bewertet und so konnten wir Prüfer die Kinder nach ihrem Leistungsvermögen in Gruppen zuteilen. Schwimmer die bereits in Gruppen bei SVG sind und SVG-Interessierte wurden gegebenenfalls neu zugeordnet.

Am Ende der Sichtung war klar: Die Premiere unserer Talentsichtung war ein voller Erfolg und wir haben eine neue Talentschule – 11 Schwimmer des Jahrgangs 2009 werden ab Oktober zweimal in der Woche unter Anleitung von Cheftrainer Patrick Engel ins Wasser springen und ihre schwimmerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf spielerische Weise verbessern. Alle weiteren Schwimmer werden in ihren jetzigen Gruppen die richtige Betreuung finden.