SOMMERZEIT - FERIENZEIT!
Die letzte Schwimmstunde für Kinder im Hobby-und Freizeitbereich ist am 17.Juli! Zu den üblichen Schwimmzeiten darf an diesem Tag "gespielt" werden
Nach den Sommerferien beginnt der Schwimmunterricht erst wieder in der 2. Schulwoche am 18. September! Gleiche Uhrzeit - gleiches Becken
Änderungen der gewünschten Schwimmzeit bitte vorab an vonabel@schwimmverein-gmuend melden!
"Jedermann-Schwimmen…

Sommer-Kinderschwimmkurse des Schwimmvereins - Strahlende Kinderaugen - Stolz aufs Seepferdchen
Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Schwimmvereine mahnen seit Jahren eine dramatische Entwicklung an: Die Zahl der Badetoten durch Ertrinken steigt ständig an, Deutschland droht eine Nation der Nicht-Schwimmer/innen zu werden. Eine repräsentative Forsa-Umfrage hat ergeben, dass rund 70 Prozent der zehnjährigen Kinder nicht sicher schwimmen können. Im Raum Schwäbisch Gmünd…

Björn Koch als Bundestrainer bei den Weltspielen der Gehörlosen in Buenos Aires erfolgreich dabei
Bei den “6th World Deaf Swimming Championships”, den Weltspielen der Gehörlosen, im August in Buenos Aires / Argentinien fungierte der Gmünder Schwimmvereinstrainer Björn Koch zum letzten Mal als Bundestrainer des dreiköpfigen Teams des Deutschen Gehörlosen-Sport-Verbandes (DGSV). An diesen besonderen Wettkämpfen nahmen Sportler/-innen aus 26 Nationen teil. Der DGSV war mit einer Schwimmerin und…
Die Geschäftsstelle ist vom 01.08.2023 - 31.08.2023 nicht besetzt !
Marie Fuchs und Jan Klein im Landeskader - Julia Ulrich neu beim SV Gmünd
Dr. Farshid Shami, der ehemalige Gmünder Schwimmvereinstrainer und aktuelle Landestrainer und Koordinator der Leistungssport Schwimmen Baden-Württemberg gGmbH, hat am vergangenen Wochenende bei einer Informationsveranstaltung 74 Schwimmer/innen in den Landeskader Baden-Württemberg und 39 Schwimmer/innen in den Regionalkader Baden-Württemberg berufen. Dabei wurden den rund 200 anwesenden…

Mitgliederversammlung Schwimmverein Schwäbisch Gmünd am 19.07.2023
Bei der Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd in der Aula des Berufsschulzentrums wurde Roland Wendel zum zehnten Mal zum Vorsitzenden gewählt. „Seit Mai 2003 hat er für unseren Verein, der von der Größe und der Vielfalt der Aufgaben her mit einem mittleren Unternehmen zu vergleichen ist, herausragende Leistungen erbracht, ganz besonders in den krisengeplagten letzten drei…

Baden-Württembergische Meisterschaften C-D-E-Jugend, Stuttgart
Auch die C-, D- und E-Jugendlichen des Schwimmvereins Gmünds kommen im besser in Schwung. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften dieser Altersgruppe im Sportbad Neckarpark in Stuttgart steigerten die Schützlinge des Trainergespanns Lea Botsch und Thomas Wolff immerhin 18 Mal ihre persönlichen Bestzeiten. Als einzigem Gmünder gelang Ben Grahn (Geburtsjahrgang 2014) dabei der Sprung aufs…

Baden-Württembergische Meisterschaften in Stuttgart
Das Leistungsteam 1 des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd (SVG) stellte auch zum Ende einer sehr strapaziösen und überaus erfolgreichen Saison 2022/23 ihr hohes Niveau eindrucksvoll unter Beweis. Bei den baden-württembergischen Meisterschaften (Aktive bis B-Junioren) im neuen Sportbad Neckarpark in Stuttgart holten die Schützlinge von Trainer Björn Koch und Co-Trainerin Danny Fuchs in den…

Finals 2023 - Deutsche Meisterschaften Schwimmen
Eine erhoffte Bronzemedaille durch die 4 x 100 Meter Freistilstaffel der Damen und eine sensationelle Bronzemedaille durch Marie Fuchs über 50 Meter Schmetterling, drei A- und fünf B-Finalqualifikationen, gleich fünf Top-6-Platzierungen in den Staffeln – das 12-köpfige Team des Schwimmvereins Gmünd krönte bei den Deutschen Meisterschaften 2023 der Aktiven übers verlängerte Wochenende in der…

Deutsche Meisterschaften Berlin - Bronze für Gmünder Damen-Freistilstaffel
Der Auftakt bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in der Sprung- und Schwimmhalle im Europasportpark in Berlin war in den Einzelrennen zunächst etwas holprig – in den Staffeln schlug dann aber am Donnerstagabend das Team des Schwimmverein Gmünd richtig zu. Vor allem die 4 x 100 Meter Freistilstaffel der Damen, die in neuer Vereinsrekordzeit von 3.53,19 Minuten den dritten Platz belegte…