Württembergische Masters-Meisterschaften Bad Cannstatt - Gmünder Masters im „Gold-Fieber“

Mit dem Gewinn von 30 Gold-, zehn Silber- und zwei Bronzemedaillen waren die Masters (Seniorenschwimmer/innen) des Schwimmvereins Gmünd bei den württembergischen Meisterschaften auf der 25-Meter-Bahn des Mombach-Bades in Stuttgart-Bad Cannstatt auch in diesem Jahr wieder einmal mehr die klar dominierende Mannschaft.  10 Siege für die SVG - Frauen Erfolgreichste Titeljägerin war Carina Matussek…

Bitte beachten:

Die Geschäftsstelle ist am Faschingsdienstag, 04.03.2025 geschlossen!
Image-2237

Süddeutsche Meisterschaften lange Strecken Bayreuth - Zweimal Bronze für Emil Lieby

Voll überzeugt hat das hoffnungsvolle Gmünder Nachwuchstalent Emil Lieby (Geburtsjahrgang 2010) bei den Süddeutschen Meisterschaften der langen Strecken auf der 50-Meter-Bahn in Bayreuth. Der einzige Teilnehmer aus dem Leistungsteam 1 des Schwimmvereins Gmünd gewann unerwartet zwei Bronzemedaillen über 800 Meter und 1500 Meter Freistil und verbesserte bei drei Starts zweimal seine persönlichen…
Image-2235

Baden-Württembergische Meisterschaften lange Strecken - Silber für Julia Ullrich und Emil Lieby

Über „schöne und aufschlussreiche Wettkampfergebnisse“ seiner sechs Schützlinge bei den Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn des Fächerbades in Karlsruhe freute sich Björn Koch, der Trainer des Schwimmvereins Gmünd, besonders deshalb, weil diese nicht weniger als 13 neue persönliche Bestzeiten aufstellten und dabei unerwartet durch Emil Lieby eine Silber- und…
Image-2234

Bezirksmeistershaften Ostwürttemberg -SVG-Nachwuchs mit deutlichem Auswärtstrend - Goldmedaillen für Pia Stimm, Leni Günter und Alexander Gruber

Bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf auf der 25-Meter-Bahn des Sportbades „Solymar-Therme“ in Bad Mergentheim überzeugte das „Anschlussteam“ (Geburtsjahrgänge 2013/2014 und 2015 bis 2017) des Schwimmvereins Gmünd (SVG) mit insgesamt drei Gold-, vier Silber und einer Bronzemedaille. Viel wichtiger waren für SVG-Trainer Björn Koch sowie die engagierten Übungsleiter/innen Ines…

Christstollenschwimmfest in Dresden - Marie Fuchs mit drei Siegen überragend - Auch Ida Schneider und Jan Klein belohnten sich mit einem Christstollen für ihre Siege

Wenn es für einen Sieg statt der Goldmedaille einen großen Christstollen aus der Bäckerei Krause gibt – dann ist Internationales Christstollen-Schwimmfest in Dresden. Zum 32. Mal hatte der Dresdner SC zu diesem stimmungsvollen Event geladen und über 700 Aktive von 65 Vereinen aus ganz Deutschland, Tschechien, der Ukraine und Spanien kamen in den größten Schwimmsportkomplex der Landeshauptstadt von…
Image-2233

DMS 2. Männermannschaft in Ulm

Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMS) in der Bezirksliga Württemberg war für die 2. Männermannschaft des SV Schwäbisch Gmünd ein voller Erfolg. Mit insgesamt 12.046 Punkten sicherte sich das Team den 6. Platz und übertraf damit die Punktzahl des Vorjahres um satte 3.500 Punkte. Sowohl die jungen Nachwuchsschwimmer als auch die erfahrenen Athleten trugen zu diesem tollen Mannschaftsergebnis…
Image-2232

Oberliga Baden-Württemberg - SVG-Herren auf Rang 4

Das Herrenteam des Schwimmvereins Gmünd belegte in Karlsruhe beim Wettbewerb um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) in der Oberliga Baden-Württemberg hinter dem SV Cannstatt, dem SSV Ulm und dem TSV Lahr den vierten Platz. Das ist aus mehreren Gründen bemerkenswert gut. So musste vor allem Emil Lieby verletzungsbedingt kurzfristig ersetzt werden, was besonders schwierig war,…
Image-2231

Gehörlosensport - Hohe Ehrung für SVG-Trainer Björn Koch

Beim erstmals nach der Corona-Pandemie wieder durchgeführten Verbandstag des Deutschen Gehörlosensportverbandes (DGSV) im Sport & Olympia-Museum in München wurden die Sports Trophy verliehen. Geehrt wurden die Trainer/innen, Sportler/innen, Nachwuchssportler/innen und Mannschaften der Jahre 2022 und 2023.Björn Koch, der hauptamtliche Trainer des Schwimmvereins Gmünd, wurde für seine großen Erfolge…
Image-2230

Ausstellungseröffnung „Frei Schwimmen – Gemeinsam ?!“

Vergangene Woche wurde im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart die Ausstellung „Frei Schwimmen – Gemeinsam ?!“ eröffnet. Vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd war eine kleine Delegation unter Führung des Vorsitzenden Roland Wendel eingeladen. Dies vor allem deshalb, weil der SVG zahlreiche Ausstellungsstücke an den Kurator Dr. Sebastian Dörfler übergeben konnte, die zu großen Teilen in…