Süddeutsche Meisterschaften in Ingolstadt - Erstmals Gold für Heike Stotz, Jan Klein, Marit Boomers und Kathrin Stotz

Obwohl die Topschwimmerinnen Ida Schneider, Marie und Paula Fuchs wegen anstehender Abiturklausuren in diesem Jahr bei den vom SC Delphin Ingolstadt wiederum hervorragend organisierten Süddeutschen Meisterschaften nicht an den Start gingen, war die Medaillenausbeute für das neunköpfige Team des Schwimmvereins Gmünd überraschend groß. Björn Koch durfte sich immerhin über acht Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille durch Heike Stotz, Jan Klein, Marit Boomers und Kathrin Stotz in den Jahrgangswertungen, sechs Teilnahmen an den großen Finals und zwölf neue persönliche Bestzeiten (PB) freuen: „Damit hatte ich nicht gerechnet. Auch nicht mit unserem beachtlichen neunten Platz in der Medaillenwertung unter 161 teilnehmenden Vereinen. Deshalb bin ich mit den Resultaten sehr zufrieden und gratuliere unseren Medaillengewinnern/innen zu ihren ersten Titeln bei Süddeutschen Meisterschaften“, zog der SVG-Trainer sein Fazit.

Herausragend wie schon kürzlich beim Otto-Fahr-Gedächtnisschwimmfest in Stuttgart war auch im Ingolstädter Sportpark Heike Stotz (Geburtsjahrgang 2007). Ihr gelang das Kunststück, sich über alle drei Bruststrecken die Goldmedaillen zu erkämpfen. Mit 2.42,04 Minuten stellte sie dabei über 200 Meter Brust einen neuen persönlichen Rekord auf. 34,85 Sekunden über 50 Meter und 1.16,27 Minuten über 100 Meter Brust lauteten ihre weiteren Siegeszeiten. Knapp am Podium vorbei schwamm sie über 200 Meter Lagen. 2.31,99 Minuten bedeuteten Platz vier und damit die „Holzmedaille“. In den Finals der offenen Wertung kam sie über 200 Brust auf Platz sechs und über 100 Meter Brust auf Rang 7.

Jan Klein (2005) überzeugte mit den erhofften Leistungssteigerungen gegenüber den Deutschen Meisterschaften. Er holte sich zweimal Gold über 100 Meter Rücken (1.01,21 Minuten) und 200 Meter Rücken (2.12,09 Minuten). Damit zog er auch in die großen Finals über diese Strecken ein und belegte in der offenen Wertung zwei gute sechste Plätze. Mit persönlicher Bestzeit von 53,41 Sekunden über 100 Meter Freistil erkämpfte sich Jan ebenso die Silbermedaille wie mit seinen 1.57,16 Minuten über 200 Meter Freistil. Im großen Finale über 100 Meter Freistil schlug er nach 53,66 Sekunden als Siebter an.

Auch Marit Boomers (2008) dekorierte sich zu ersten Mal mit Gold bei Süddeutschen Meisterschaften. Und das gleich zweimal – über 50 Meter Schmetterling in 30,13 Sekunden und über 100 Meter Schmetterling in 1.08,43 Minuten. Fünfte wurde sie über 50 Meter Freistil (28,64 Sekunden) und über 100 Meter Freistil (1.02,16 Minuten), Achte über 200 Meter Freistil (2.16,75 Minuten).

Einen kompletten Medaillensatz durfte Kathrin Stotz (2005) auf dem Podest abholen: Gold über 200 Meter Lagen in 2.29,36 Minuten, Silber über 100 Meter Brust in 1.18,22 Minuten und Bronze über 200 Meter Brust in 2.51,22 Minuten. Pech hatte sie über 50 Meter Brust mit „Holz“ in 36,08 Sekunden. Mit 1.02,85 Minuten wurde sie über 100 Meter Freistil Sechste. Wie im Vorjahr schaffte Kathrin über 200 Meter Lagen das große Finale, das sie als Achte beendete.

Bei ihrem Debüt bei Süddeutschen Meisterschaften schwamm Julia Ulrich (2011) dreimal persönliche Bestzeiten – leider konnte sie nicht mit Edelmetall belohnen. Dreimal verfehlte sie einen Podestplatz hauchdünn. Sie wurde jeweils Vierte über 50 Meter Rücken in 32,52 Sekunden (PB), über 200 Meter Rücken in 2.33,17 Minuten (PB) und über 400 Meter Freistil in 4.51,10 Minuten. Dazu kamen noch ein fünfter Rang über 100 Meter Freistil in 1.03,17 Minuten (PB), ein sechster Platz über 100 Meter Rücken in 1.13,41 Minuten und eine neunte Position über 200 Meter Freistil in 2.21,11 Minuten.

Auch Lenny Kientz (2007) verpasste den Sprung aufs Podest nur denkbar knapp – und hatte dabei gleich doppeltes Pech. Seine starke persönliche Bestzeit über 100 Meter Freistil in 54,46 Sekunden reichten lediglich zu Platz vier und zudem schrammte er auch noch an einem sicheren Qualifikationsplatz für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vorbei. Mit persönlichen Bestzeiten über 50 Meter Freistil (25,32 Sekunden), über 50 Meter Brust (32,26 Sekunden) und über 200 Meter Lagen (2.21,67 Minuten) setzte er seine Aufwärtsentwicklung der letzten Wochen fort, bis zum vorderen Spitzenfeld muss er aber noch zulegen. Gleiches gilt für drei „Erstlinge“ bei Süddeutschen Meisterschaften: für Mia Grahn (2011), die über die 50 Meter Brust 39,18 Sekunden schwamm, für Felix Stampfer (2008), der über 50 Meter Freistil (26,10 Sekunden) und 100 Meter Freistil (58,22 Sekunden) zwei neue persönliche Bestzeiten aufstellte und für Emil Lieby, der die 400 Meter Freistil in 4.46,43 Minuten zurücklegte.

Ohne die Fuchs-Zwillinge und Ida Schneider sowie Flora Talgner und Chiara Vetter, die kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen ausfielen, war für die Gmünder Staffeln kein Medaillenplatz drin. Dennoch reichte es zu guten Topplatzierungen. Über 4 x 100 Meter Freistil mixed wurden Jan Klein, Lenny Kientz, Marit Boomers und Heike Stotz Vierte. Das gleiche Quartett schaffte über 4 x 100 Meter Lagen mixed Platz fünf. Auch die 4 x 200 Meter Freistilstaffel der Damen mit Marit Boomers, Kathrin Stotz, Heike Stotz und Julia Ullrich kam als Nr. 5 ins Ziel, auf Rang 6 schlugen diese vier jungen Damen über 4 x 100 Meter Freistil an. Die 4 x 100 Meter Lagenstaffel der Damen mit Julia Ullrich, Heike Stotz, Marit Boomers und Kathrin Stotz platzierten sich an achter Stelle.

Für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 22. bis 26. Mai in Berlin haben sich Julia Ullrich und Heike Stotz aufgrund ihrer Leistungen in Ingolstadt bereits sicher qualifiziert. Marit Boomers und Lenny Kientz müssen noch bis zum Ende der Qualifikationsfrist am 13. Mai bangen, ob ihre bisherigen Zeiten für ein Startticket in Berlin reichen.