Da wächst offensichtlich ein neues Toptalent beim Schwimmverein Gmünd nach: Bei den baden-württembergischen Kurzbahnmeisterschaften der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2014 im Sportbad Neckarpark in Stuttgart überragte die 13-jährige Julia Ullrich mit sensationell starken Leistungen. Sie gewann bei sieben Starts nicht weniger als fünf Gold- und eine Silbermedaille und stellte dabei sechs persönliche Bestzeiten und fünf neue Vereinsaltersklassenrekorde auf. „Besonders die neuen Rekorde sind imponierend“, lobte Trainer Björn Koch, „denn immerhin war sie schneller als beispielsweise Marie Fuchs in diesem Alter!“ Julia Ullrich gewann jeweils in neuer Altersklassenrekordzeit die 50 Meter Freistil in 28,18 Sekunden, die 100 Meter Freistil in 1.01,79 Minuten, die 200 Meter Freistil in 2.13,44 Minuten und die 400 Meter Freistil in 4.42,62 Minuten. Nur bei ihrem Sieg über ihre Nebenstrecke 200 Meter Rücken verfehlte sie ihren Hausrekord mit 2.30,01 knapp. Besonders beachtlich, welch „mörderisch“ hartes Programm sie absolvierte – Silber über die 800 Meter Freistil in Altersklassenrekordzeit vom 9.40,30 Minuten und Platz 6 über 400 Meter Lagen in Bestzeit von 5.35,12 Minuten.
Auch die Geschwister Mia Marie und Ben Grahn bewiesen in Stuttgart mit einer Fülle von persönlichen Bestzeiten, dass viel Talent in ihnen steckt. Trainer Björn Koch ist sich sicher: „Wenn sie weiterhin so fleißig und diszipliniert trainieren, dürfen wir uns bei ihnen auf weitere Steigerungen freuen“. Ben Grahn (Jahrgang 2014) gelang sogar das Kunststück, über 100 Meter Lagen in neuer persönlicher Bestzeit von 1.27,10 Minuten die Goldmedaille zu gewinnen. Über 100 Meter Brust (1.38,82 Minuten) und über 50 Meter Brust (45,13 Sekunden, Bestzeit) verfehlte er als Vierter nur knapp einen Podestplatz. Weitere Bestzeiten schwamm er über 200 Meter Brust (3.31,83 Minuten, Platz 6) und über 200 Meter Lagen (3.15,03, Platz 9). Ben gehört dem neu formierten Nachwuchsteam des SVG an, das von den Übungsleiterinnen Leonie Pfisterer und Serena Hederich trainiert wird.
Fünfmal verbesserte auch Mia Marie Grahn (Jahrgang 2011) bei immerhin sieben Starts ihre persönlichen Rekorde – über 400 Meter Lagen (7. In 5.43,01 Minuten), 200 Meter Freistil (10. In 2.25,27 Minuten), 100 Meter Brust (12. In 1.24,99 Minuten), 200 Meter Lagen (9. In 2.41,95 Minuten) und 200 Meter Brust (12. In 3.03,81 Minuten). Über 100 Meter Lagen war sie als Sechste in 1.16,52 nahe an einer Medaille dran. Mia Maria Grahn wurde ins Leistungsteam 1 „befördert“, für das Björn Koch und als Co-Trainerinnen Anna-Lisa Barth und Julia Barth verantwortlich sind.