Bezirksmeistershaften Ostwürttemberg -SVG-Nachwuchs mit deutlichem Auswärtstrend - Goldmedaillen für Pia Stimm, Leni Günter und Alexander Gruber

Bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf auf der 25-Meter-Bahn des Sportbades „Solymar-Therme“ in Bad Mergentheim überzeugte das „Anschlussteam“ (Geburtsjahrgänge 2013/2014 und 2015 bis 2017) des Schwimmvereins Gmünd (SVG) mit insgesamt drei Gold-, vier Silber und einer Bronzemedaille. Viel wichtiger waren für SVG-Trainer Björn Koch sowie die engagierten Übungsleiter/innen Ines Schulte und Willi Dittmann aber, „dass unsere Nachwuchskräfte mit 75 persönlichen Bestleistungen die Richtigkeit unserer gezielten Aufbauarbeit bestätigten“.

Die Jahrgänge 2015 bis 2017 mussten den vom Deutschen Schwimmverband forcierten Vielseitigkeitstest absolvieren. Der besteht aus den Disziplinen 25 m Kraul, 25 m Kraul Beine, 25 m Rücken, 25 m Rücken Beine, 25 m Schmetterling, 25 m Schmetterling Beine, 25 m Brust, 25 m Brust Beine, je 15 m Delphinkicks in Buch- und in Rückenlage; die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet.

Im Geburtsjahrgang 2015 wurde mit der Bestleistung von 1684 Punkten Leni Günter Bezirksmeisterin vor ihrer Vereinskollegin Elin Zinke, die mit 1661 Punkten die Silbermedaille holte. Lina Schulte verfehlte als Vierte mit 1126 Punkten nur knapp das Podest; Helena Lewis kam mit 1039 Punkten auf den sechsten Platz. Alle vier Schwimmerinnen erzielten acht neue persönliche Bestzeiten. Mila Riedel musste den Wettkampf nach vier Disziplinen (alle in Bestzeit) leider krankheitsbedingt beenden.

Pia Stimm sicherte sich beim Jahrgang 2016 mit 1010 Zählern und acht Bestzeiten den Meistertitel. Bei den Jungs hieß der Sieger Alexander Gruber mit acht Bestzeiten und 884 Punkten; neben ihm stand Jan Altrichter (416 Punkte, acht Bestzeiten) als Bronzemedaillengewinner auf dem Podest.  

Der Schwimmerische Mehrkampf der Geburtsjahrgänge 2014 bestand aus den Disziplinen 200 m Freistil (Ausdauer), 50 m und 100 m sowie 50 m Beine in der frei wählbaren Hauptstilart, 100 m Lagen (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul), sowie je 15 m Delphinkicks in Bauch- und in Rückenlage. Mit 983 Punkten und vier neuen persönlichen Bestzeiten holte sich Charlotte Opris in der Hauptstilart Rücken die Silbermedaille; Naya Fuisting (vier Bestzeiten) wäre Dritte geworden, wenn ihr nicht ein technischer Fehler unterlaufen wäre. In der Hauptstilart Kraul erkämpfte sich auch Ella Irtenkauf mit 817 Punkten und drei Bestzeiten eine Silbermedaille. Bei den Jungs gab es für den SVG durch Kraulspezialist Timur Khashimov mit 911 Punkten und vier neuen Bestzeiten nochmals eine Silbermedaille.