12 Podestplätze - Die Kleinsten trumpften groß auf - Erster Wettkampf für SVG-Nachwuchsteam beim Sparkassen-Cup in Aalen
Beim Sparkassen-Schwimmfest im Wasseralfinger Spiesel-Bad bestritten sieben Mädchen und drei Buben aus dem Grundlagenteam des Schwimmvereins Gmünd ihrem allerersten Wettkampf überhaupt. Entsprechend aufgeregt waren die jüngsten Nachwuchskräfte. Dann aber kämpften sie voller Elan im Wasser um jeden Zentimeter mit ihren Konkurrenten/innen und am Ende waren sie mächtig stolz auf insgesamt 12…
Über Schwäbisch Gmünd nach Chengdu-Deutsche Hochschulmeisterschaft 2023 im Schwimmen von Freitag bis Sonntag im Bud-Spencer-Bad / Auch Henning Mülleitner will sich für die Universiade in China qualifizieren
Die Sportstadt Schwäbisch Gmünd ist Schauplatz einer außergewöhnlichen Großveranstaltung: Vom 23. bis 25. Juni 2023 findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Schwimmen im Bud-Spencer-Bad statt – wegen der Coronapandemie nach dreijähriger Pause, endlich wieder. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) als Veranstalter und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie der…
Deutsche Mastermeisterschaften in Dresden- Roland Aubele Deutscher Doppelmeister. Roland Wendel gewann zweimal Silber und einmal Bronze, auch Lagenstaffel und Aubele einmal Vizemeister
Das kleine Männerquartett des Schwimmverein Gmünd kehrte mit großer Plakettenausbeute von den Deutschen Mastermeisterschaften in Dresden zurück: Zwei Goldmedaillen durch Roland Aubele in der (AK 80), vier Vizemeisterschaften durch Roland Wendel (AK 65, zweimal), Roland Aubele (einmal) und die 4 x 50 Meter Lagenstaffel der Männer, sowie eine Bronzemedaille durch Roland Wendel.
Über 50 Meter…
Sendercup in Mühlacker-97 Bestzeiten für SVG-Nachwuchs-„Dicke“ Medaillenausbeute: Acht Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaille
17 Mädels und 12 Jungs der Nachwuchs-Leistungsgruppen 2 und 3 des Schwimmvereins Gmünd (SVG) überzeugten beim „Sendercup“ in Mühlacker mit nicht weniger als 67 persönlichen Bestzeiten bei 97 Starts. Beim ersten Freiluftwettkampf des Jahres sprangen dabei für das von Veit Botsch und Thomas Wolff gecoachte Gmünder Team acht Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen heraus.
Drei Starts, drei…
DJM Berlin-Paukenschlag von Paula Fuchs:Zweimal Gold-Sensationelle Bilanz für den Schwimmverein Gmünd: Drei Deutsche Meistertitel, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen
Berlin war in diesem Jahr für den Schwimmverein Gmünd wieder einmal eine Reise wert: Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die bis Pfingstsamstag im superschnellen 50-Meter-Becken der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark der Bundeshauptstadt ausgetragen wurden, behaupteten sich die sechs Mädels und drei Jungs der Leistungsgruppe 1 gegen die deutschen Großvereine mit einer im Vorfeld…
DJM Berlin-Nochmals Bronze für Ida Schneider und Marie Fuchs-Klasseleistungen über 200 Meter Freistil und 100 Meter Brust / Heike und Kathrin Stotz im Finale über 400 Meter Lagen
Auch am dritten Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark in Berlin hielt die unerwartete „Edelmetall-Produktion“ der Leistungsgruppe 1 des Schwimmvereins Gmünd an: Marie Fuchs (Geburtsjahrgang 2005), am Vortag Deutsche Jahrgangsmeisterin über 50 Meter Schmetterling, sicherte sich völlig überraschend über 100 Meter…
DJM Berlin-Gold für Marie, zweimal Silber für Paula-Die Fuchs-Zwillingsschwestern mit Doppelsieg über 50 Meter Schmetterling / Paula Fuchs auch über 200 Meter Rücken Vizemeisterin
So etwas hat es im deutschen Schwimmsport wahrscheinlich noch nie gegeben: Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im schnellen 50-Meter-Becken der Schwimm- und Sprunghalle des Europa-Sportparks in Berlin feierten Zwillingsschwestern einen Doppelsieg. Im Finale über 50 Meter Schmetterling gewannen Marie und Paula Fuchs (beide Geburtsjahrgang 2005) sensationell Gold und Silber. Und nur eine…
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Berlin-Bronze für Ida Schneider und Marie Fuchs-Fulminanter Auftakt der Gmünder Schwimmerinnen-Drei Mädels im 100-Meter-Freistilfinale
Von einem solchen Auftakt hatte Björn Koch nicht einmal zu träumen gewagt: „Gleich am ersten Tag zwei Bronzemedaillen, vier Finalteilnahmen und drei Altersklassenrekorde – einfach super“, jubelte der Trainer des Schwimmvereins Gmünd über die Ausbeute seiner Leistungsgruppe 1 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im schnellsten 50-Meter-Becken der Republik in der Schwimm- und Sprunghalle im…
Süddeutsche Meisterschaften in Heidelberg: SV Gmünd auf Augenhöhe mit Spitzenvereinen
Bei den vom Veranstalter SV Nikar Heidelberg hervorragend organisierten Süddeutschen Meisterschaften im 50-Meter-Becken des Olympia-Stützpunktes der Universitätsstadt konnte die Schwimmer/innen der Leistungsgruppe 1 des Schwimmvereins Gmünd (SVG) eindrucksvoll bestätigen, dass sie mit den deutschen Spitzenvereinen wie der SG Frankfurt und dem SV Nikar Heidelberg gut mithalten können. Trainer Björn…
Int. Bären-Cup in Bernhausen: SVG-Nachwuchs „bärig“ stark- 46 Bestzeiten, 21 Gold-, 12 Silber und 9 Bronzemedaillen
Die 15 Mädels und Jungs des Leistungsteams 2 vom Gmünder Schwimmverein (Geburtsjahrgänge 2008 bis 2011) überraschten beim „Internationalen Bären-Cup“ in Bernhausen mit „bärig“ guten Leistungen. Es hagelte auf der 25m – Bahn regelrecht Bestzeiten: in 46 von 60 Rennen (alle durften an diesem Wochenende viermal starten) wurden die eigenen Hausrekorde zum Teil erheblich verbessert. Zudem freuten sich…